Wie man ein Buch liest

Fehr, Daniel, 2018
Weitzelbücherei Schlüchtern
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-946593-87-4
Verfasser Fehr, Daniel Wikipedia
Verfasser Maurizio A. C. Quarello Wikipedia
Beteiligte Personen Fehr, Daniel Wikipedia
Beteiligte Personen Quarello, Maurizio A. C. Wikipedia
Systematik J1 - Bilderbücher
Schlagworte Bilderbuch, Lesen, ab 5 Jahren
Verlag Jacoby & Stuart
Ort Berlin
Jahr 2018
Umfang 36 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Daniel Fehr ; Maurizio A. C. Quarello
Illustrationsang überw. Ill.
Annotation Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/);
Autor: Sarah Wildeisen;
Kinder sind heute umgeben von Menschen, die mit kleineren oder größeren technischen Geräten interagieren, sie berühren, streicheln und mit ihnen sprechen. Schnell lernen auch sie deren Handhabung. Das Beste, egal wie herum man die Geräte hält, Bilder, Texte und Spiele richten sich nach dem Betrachter aus. Nicht so das Buch! Nur wer es richtigrum hält und es Seite für Seite durchblättert, hat eine Chance, seinen Inhalt und Sinn zu erfassen. Das will gelernt sein!
Eine spielerische Anleitung zum richtigen Buchgebrauch haben der Spieleerfinder und Autor Daniel Fehr und der italienische Illustrator Maurizio A.C. Quarello erdacht und gestaltet. Dabei wird schnell klar, dass auch die Welt im Buch nicht unbeweglich ist. Ob und wie sie lebendig wird, hängt jedoch von der Leserin bzw. dem Leser ab. Zunächst steht alles Kopf! Zwei mittelalterlich gekleidete Kinder hängen Kopf über von einem Baum und einem Zaun, die von oben in die Doppelseite ragen. Du musst das Buch drehen! so die Aufforderung der Figuren. Doch die nächste Seite zeigt, dass das buchinnenweltliche Personal selbst nicht glaubt, dass einer der Aufforderung Folge leistet. Die Kinder Hänsel und Gretel? haben sich in Sicherheit gebracht, aber in die falsche Richtung. Nun hängen sie an einer Stromleitung mit altmodischen Porzellan-Isolatoren. Den Aufforderungen der Kinder folgend wird die dritte Doppelseite nun doch hochkant ausgerichtet, schließlich gedreht, geschüttelt und wieder neu ausgerichtet. Dabei taucht mehr und mehr literarisches Figurenpersonal auf: eine Hexe im Hühnerbeinhäuschen, ein weißer Wal samt fanatischem Walfänger, drei kleine Schweinchen und ein nackter, königlicher Reiter. Weder Zeit, noch Handlungsort, weder Figurenpersonal noch Requisiten scheinen zusammenzugehören, allein, so die Botschaft, kommt es auf die Leserin oder den Leser an, die Geschichten richtig zusammenzupuzzeln und das Kopfkino in Gang zu setzen. Einzig A.C.Quarellos ästhetisch ausgewogener, grafischer Stil und die einfache Farbtrias aus retro-gedämpftem Gelb, Rot und Blau hält alles zusammen. Am Ende ist klar, wie man ein Buch hält und in welche Richtung die Geschichte vorangeht. Wer jedoch einer Auflösung bedarf, aus welchen Geschichten, die aufgetretenen Figuren stammen, darf das Buch noch einmal über Kopf halten! Ein Buch mit Spiel, Witz und Bewegung, das zeigt, dass Bücherlesen ganz schön interaktiv ist.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben