Gute Tage : Begegnungen mit Menschen und Orten

Willemsen, Roger, 2006
Weitzelbücherei Schlüchtern
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-596-16520-9
Verfasser Willemsen, Roger Wikipedia
Systematik Acm - Schriften vermischten Inhalts einzelner Verfasser
Schlagworte Menschen, Begegnungen, Orte
Verlag Fischer-Taschenbuch-Verl.
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2006
Umfang 415 S. : Ill.
Altersbeschränkung keine
Reihe Fischer
Sprache deutsch
Verfasserangabe Roger Willemsen
Annotation Literarische Porträts von bedeutenden Personen der Zeitgeschichte (u.a. den Dalai Lama, Margret Thatcher, Tina Turner, Henry Miller, Madonna, Yassir Arafat, Timothy Leary, Jean Seberg, Mikis Theodorakis, Vivienne Westwood, Papa Wemba, John LeCarre, Jane Birkin, Issai Sagawa, Harald Schmidt, Sinead O'Connor, Kazuo Inamori), denen der Autor persönlich begegnet ist. Roger Willemsen hatte das Glück, einigen großen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte an einem Wendepunkt ihres Lebens zu begegnen, und er hatte das Privileg, manchmal Tage, sogar Wochen mit ihnen zu verbringen, bisweilen an erstaunlichen Orten. Es sind der Mut und die Radikalität, die innere Freiheit und Unabhängigkeit dieser Menschen, die Willemsen in all ihren Formen faszinieren auch im Leiden und Scheitern. In den literarischen Porträts, die nach diesen Begegnungen entstanden, ist die Sicht auf jene überlebensgroßen Menschen immer persönlich, zuweilen intim, manchmal sogar innig, und schließlich schält sich aus der Summe der Beobachtungen, Gespräche und Gedanken ein fast ganzheitliches Bild vom Menschen. Die hier beschriebenen Persönlichkeiten Popstars und Politiker, Wissenschaftler, Schauspieler und andere vereint, dass sie sich an Außenpositionen des Lebens und Gestaltens bewegen, dass sie das Menschenmögliche neu gefasst und ihre Rolle in der Öffentlichkeit einzigartig interpretiert haben. Willemsens Porträts wiederum verbindet die Gabe ihres Autors, tiefer zu sehen, das Banale im Großen, das Große im Banalen zu finden und Erkenntnisse zu fördern, die noch über seine Gesprächspartner hinausweisen. (Verlagstext)

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben